![]() |
Januar 2000 : Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins
Bei der am 23. Januar 2000 im Gasthaus "Sängerheim" durchgeführten Mitgliederversammlung des SPD Ortverein Schwarzenholz, wird Jörg
Aumann zum neuen Ortsvereinsvorsitzenden gewählt. Rudi Wolf wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Der Vorstand setzte sich nach der Wahl wie folgt zusammen :
1. Vorsitzender Jörg Aumann
stellv. Vorsitzender Franz - Josef Kelkel
Kassierer Heinz - Peter Raid
Schriftführer Stefan Kutscher
Geschäftsführer Rudi Schmitt
Pressereferent Wolfgang Trapp
Ehrenvorsitzender Rudi Wolf
Beisitzer :
Herbert Blass, Bernd Gauer, Lia Heckmann, Dieter Held, Woflgang Kutscher, Erich Lambert, Frank Schmidt, Renate Wax, Angelika Weinkauff, Josef Werth
Heiko Maas folgt Reinhard Klimmt und wird zum neuen Landesvorsitzenden der SPD Saar gewählt.
Nach der am 14. April 2002, im Gasthaus "Sängerheim" durchgeführten Mitgliederversammlung, in der auch ein neuer Vorstand gewählt wurde, setzte sich der Ortsvereinsvorstand wie folgt zusammen :
1. Vorsitzender Jörg Aumann
stellv. Vorsitzender Franz - Josef Kelkel
Kassiererin Lia Heckmann
Schriftführer Henning Schmitt
Geschäftsfürer Rudi Schmitt
Presserefent Wolfgang Trapp
Beisitzer :
Herbert Blass, Stefan Kutscher, Wolfgang Kutscher, Peter Raidt, Angelika Weinkauff, Josef Werth.
Bei der Kommunalwahl 2004 verlor die SPD zwar mit 54,63 % einen Sitz im Ortsrat Schwarzenholz, hat aber immer noch die absolute Mehrheit.
Folgende SPD Mitglieder wurden in den Ortsrat gewählt :
Franz - Josef Kelkel, Josef Werth, Angelika Weinkauff, Herbert Blaß, Frank Da Pont, Benno Kiemes.
In seiner konstituierenden Sitzung am 31. August 2004 wählte der Ortsrat Franz - Josef Kelkel zum Ortsvorsteher und Josef Werth zu seinem Stellvertreter.
2004 : Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Schwarzenholz
SPD Ortsverein wählt Josef Werth anläßlich seiner Mitgliederversammlung zum neuen Vorsitzenden. Bei der am 2004 durchgeführten Mitgliederversammlungwurde folgender Vorstand gewählt :
1. Vorsitzender Josef Werth
stellv. Vorsitzender Franz - Josef Kelkel
stellv. Vorsitzender Stefan Kutscher
Geschäftsführer Rudi Schmitt
stellv. Geschäftsführer Volker Fries
Kassierer Lia Heckmann
stellv. Kassierer Herbert Blaß und Wolfgang Schmidt
Pressesprecher Wolfgang Trapp
Schriftführer Henning Schmitt
Beisitzer :
Angelika Weinkauff, Benno Kiemes, Frank Da Pont, Jörg Aumann, Marco Schelb, Peter Raid
Kassenprüfer : Markus Werth, Ralf Porzel, Manfred Weinkauf
März 2004 : Franz Müntefering wird neuer SPD Bundesvorsitzender
Nachdem der amtierende Bundesvorsitzende Gerhard Schröder zurückgetreten war, wurde Franz Müntefering auf einem Sonderparteitag zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt.
November 2005 : Mathias Platzeck wird SPD Bundesvorsitzender
Die Bundes SPD kommt nicht zur Ruhe ! Nach einer verlorenen Kampfabstimmung innerhalb des Parteivorstandes tritt Franz Müntefering nicht mehr als Kandidat für den SPD Vorsitz an. Auf dem Parteitag wird Mathias Platzeck mit 99,4 % der Stimmen zum Vorsitzenden gewählt.
Am 11. Juni 2006 führt der SPD Ortsverein Schwarzenholz eine Mitgliederversammlung im Gasthaus "Da Capo" durch. Frank Da Pont wird zum neuen Vorsitzenden des Ortsvereins gewählt. Der neu gewählte Vorstand setzte sich wie folgt zusammen :
1. Vorsitzender Frank Da Pont
stellv. Vorsitzender Franz - Josef Kelkel
stellv. Vorsitzender Stefan Kutscher
Geschäftsführer Ralf Porzel
stellv. Geschäftsführer Volker Fries
Kassierer Markus Werth
stellv. Kassierer Josef Werth
stellv. Kassierer Benno Kiemes
Schriftführer Henning Schmitt
Pressewart Wolfgang Trapp
Beisitzer:
Herbert Blaß, Angelika Weinkauf, Jörg Aumann, Arnold Schwan, Marco Schelb, Kyra Schmitt, Rudi Schmitt
April 2006 : Kurt Beck löst Matthias Platzeck ab !
Zum Jahreswechsel 2005/2006 erlitt Platzeck einen ersten Hörsturtz, am 11. Februar 2006 folgte ein Nerven- und Kreislaufzusammenbruch. Am 29. März 2006 erlitt Platzeck einen zweiten Hörsturz, bei dem er einen „erheblichen Verlust des Hörvermögens“ erlitt. Er musste sich in längere ärztliche Behandlung begeben. Am 10. April 2006 trat Platzeck daher vom Amt des Bundesparteivorsitzenden aus gesundheitlichen Gründen zurück. Das Amt des Parteivorsitzenden der SPD übernahm zunächst kommissarisch sein Stellvertreter Kurt Beck, der dann beim Parteitag am 14. Mai zum SPD-Vorsitzenden gewählt wurde.
Anlässlich der Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Schwarzenholz am 25. Oktober 2008, im Feuerwehr Gerätehaus Schwarzenholz, wurde Frank Da Pont von den Mitgliedern im Amt bestätigt. Das Ergebnis der Vorstandswahlen so wie folgt aus :
1. Vorsitzender Frank Da Pont
stellv. Vorsitzender Franz Josef Kelkel
stellv. Vorsitzender Stefan Kutscher
Geschäfstführer Ralf Porzel
stellv. Geschäftsführer Herbert Blaß
Kassierer Markus Werth
stellv. Kassierer Josef Werth
Schriftführer Benno Kiemes
stellv. Schriftführer Henning Schmitt
Presse u.
Öffentlichkeitsarbeit Bennio Kiemes, Henning Schmitt
Kassenprüfer Rudi Schmitt, Jörg Aumann
Beisitzer :
Kyra Schmitt, Rudi Schmitt, Arnold Schwan, Monika Weisgerber - Bastuck, Hildegard Näckel
Die Frage nach einer Kanzlerkandidatur zur Bundestagswahl 2009, die ihm als Parteivorsitzenden immer wieder gestellt wurde, hielt Beck nach außen stets offen. Durch Cablegate wurde aber bekannt, dass in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei bereits ab Februar 2007 eine potentielle Kandidatur vorbereitet wurde. Am 7. September 2008 erklärte Beck auf der Parteiklausur, nachdem dort Frank Walter Steinmeier als Spitzenkandidat für die Bundestagswahl 2009 bekannt gegeben worden war, seinen Rücktritt als Bundesparteivorsitzender. Beck erläuterte dazu in einer Pressemitteilung, dass er sich „aufgrund gezielter Falschinformationen“ zur Kanzlerkandidatur Steinmeiers durch die Presse nicht in der Lage sehe, das Amt weiterhin mit der „notwendigen Autorität auszuüben“. Der Parteivorsitz wurde daraufhin zunächst von Steinmeier kommissarisch übernommen, bis Franz Müntefering auf einem Parteitag der SPD im Oktober zu Becks Nachfolger gewählt wurde.
Trotz schwieriger gesamtpolitischer Ausgangslage : Turbulenzen in der Bundes SPD und der Neugründung der Partei Die Linke in der viele SPD`ler eine neue Heimat suchen kann die SPD Schwarzenholz mit ihrer guten lokalen Arbeit und ihrem Kandidatenangebot überzeugen. Bei der Kommunalwahl 2009 tritt erstmals die neu gegründete Partei Die Linke an.
Die Sitzverteilung im Ortsrat sah wie folgt aus :
SPD : 6 Sitze CDU : 3 Sitze FWG : 1 Sitz Die Linke : 1 Sitz
Für die SPD Schwarzenholz wurden in den Ortsrat gewählt :
Josef Werth, Rudi Schmitt, Ralf Porzel, Benno Kiemes, Kyra Schmitt, Herbert Blaß
In der konstituierenden Sitzung des Ortsrates wird Josef Weth zum Ortsvorsteher und Rudi Schmitt zu seinem Vertreter gewählt.
Die Interessen von Schwarzenholz vertreten im Gemeinderat für die SPD Schwarzenholz :
Franz Josef Kelkel, Stefan Kutscher, Henning Schmitt, Benno Kiemes
In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wird Benno Kiemes zum 2. Beigeordneten der Gemeinde Saarwellingen gewählt !
Ortsvorsteher Josef Werth und sein Stellvertreter Rudi Schmitt bei der Vereidigung durch den Bürgermeister.
November 2009 :
Der Niedersachse Siegmar Gabriel wid neuer Bundesvorsitzender der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Mit der Wahl Gabriels verbindet man die Hoffnung die tiefe Krise der Partei zu überwinden. Gabriel der dem konservativen "Seeheimer Kreis" und dem "Netzwerk Berlin" zuzordnen ist, traut man zu die Partei zu stabilisieren.